In der aktuellen Folge von Unter uns erleben die Zuschauer einen Wendepunkt im Leben der
Charaktere. Der Moment, in dem sich die junge Margott Weigel (gespielt von Isabel Dornheim) und der
junge Jusuf Selik (gespielt von AR Ruhi) begegnen, stellt einen bedeutenden Moment der Veränderung
dar. Es ist der erste Schritt in eine neue Richtung, der nicht nur ihr Leben verändert, sondern auch die
Dynamik ihrer Beziehung auf eine völlig neue Ebene hebt.
Die beiden Schauspieler erzählen, dass sie sich während des Castings kennengelernt haben und eine besondere Verbindung aufgebaut haben, da sie beide in Berlin wohnen. Diese gelebte Nähe half ihnen, ein gutes Team zu bilden, das die chemische Spannung und die Herausforderungen ihrer Rollen mit Leichtigkeit und Hingabe umsetzt.
Die Serie zeigt nicht nur die emotionalen Verwandlungen der Figuren, sondern auch den Wandel der Zeiten. Die Kostüme und die Art und Weise, wie sich die Menschen in den 50er und 60er Jahren kleideten, spielen eine zentrale Rolle. Der Aufwand, den man damals in Frisuren und Kleidung steckte, wird von den Schauspielern anerkannt. Diese historischen Details helfen ihnen, sich in ihre Rollen einzufühlen und die Haltung der damaligen Zeit authentisch darzustellen.
Im Vergleich zur heutigen Zeit, in der das Leben viel entspannter und schneller geworden ist, zeigt die Serie, wie viel mehr Mühe in der Vergangenheit in das äußere Erscheinungsbild und den persönlichen Stil investiert wurde. Besonders in einer Stadt wie Berlin, wo heute Individualität großgeschrieben wird, wirkt dieser historische Kontext für die Schauspieler und Zuschauer gleichzeitig faszinierend und lehrreich.